Influencer-Marketing ist kein Geheimtipp mehr – aber was macht den Unterschied zwischen Kampagnen, die viral gehen, und solchen, die im Feed untergehen? Ein Wort: Authentizität. In einer Zeit, in der User sofort merken, ob Inhalte echt oder gestellt sind, gewinnt, wer authentische Inhalte liefert. In diesem Artikel erklären wir, warum Authentizität unverzichtbar ist und wie Marken sie erfolgreich in ihre Kampagnen integrieren.
13. November 2024
Authentische Inhalte haben einen unschlagbaren Vorteil: Sie schaffen Vertrauen. Laut einer Studie von Nielsen vertrauen 92 % der Konsumenten Empfehlungen von Personen, die sie kennen, mehr als jeder Form von Werbung. Genau hier punkten Influencer. Ihre Community sieht sie nicht als Werbefiguren, sondern als Freunde oder Vorbilder. Das Vertrauen in den Influencer überträgt sich automatisch auf die beworbenen Produkte – aber nur, wenn die Inhalte echt wirken.
Sinkendes Engagement: Gestellte Inhalte werden schneller als Werbung erkannt und ignoriert.
Negative Markenwahrnehmung: Unechte Inhalte können die Glaubwürdigkeit der Marke beschädigen.
ROI-Einbußen: Kampagnen mit unauthentischen Influencern performen schlechter und werfen oft weniger Umsatz ab.
Nicht jeder Influencer passt zu jeder Marke. Es geht nicht um die größte Reichweite, sondern um die richtige Zielgruppe. Wähle Influencer, die sich mit deinem Produkt identifizieren können und deren Werte mit deiner Marke übereinstimmen.
Wir arbeiten mit Influencern, die tatsächlich hinter den Produkten stehen. Für Juit, ein Anbieter von gesunden Fertigmahlzeiten, haben wir Influencer aus der Food- und Fitness-Community ausgewählt. Das Ergebnis: über 70 % neue Kunden durch authentischen Content.
Influencer kennen ihre Community besser als jede Marketingabteilung. Gib ihnen Raum, die Botschaft auf ihre eigene Art zu vermitteln. Starre Briefings führen oft zu unnatürlichen Inhalten, die bei der Zielgruppe nicht ankommen.
Eine einmalige Kampagne wirkt oft wie Werbung. Langfristige Kooperationen zeigen, dass der Influencer wirklich hinter dem Produkt steht. Das steigert die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen der Community.
Durch langfristige Kooperationen mit Family-Influencern konnten wir für Giesswein nicht nur die Reichweite erhöhen, sondern auch den Umsatz nachhaltig steigern. Authentizität + langfristige Bindung = über 4 Mio. Euro Umsatz.
Keine reinen Produktbeschreibungen – setze auf Storytelling. Zeige, wie das Produkt das Leben der Influencer verbessert oder bereichert. Geschichten verbinden und bleiben in Erinnerung.
Authentische Inhalte schneiden nicht nur besser ab, sie schaffen auch langfristigen Mehrwert für Marken. Bei empfehlenswert setzen wir deshalb auf einen performance-orientierten Ansatz, der authentische Inhalte und echte Beziehungen ins Zentrum stellt.
Wir helfen dir, Kampagnen zu starten, die nicht nur gesehen, sondern gefühlt werden. Buche jetzt deinen kostenlosen Strategie-Call und lass uns gemeinsam authentischen Erfolg schaffen.