Ein Influencer filmt sich

Im Influencer-Management zählen Beziehungen mehr als Briefings

Wenn es um Influencer-Marketing geht, ist eine Sache klar: Kein perfekt ausgearbeitetes Briefing kann das ersetzen, was wirklich zählt – die Beziehung zum Influencer.

Bei empfehlenswert wissen wir, dass Authentizität und Vertrauen im Influencer-Marketing nicht nur Buzzwords sind, sondern den Unterschied zwischen „naja“ und „wow“ machen. Lass uns erklären, warum wir weniger auf Briefing-Dokumente setzen und mehr auf echte Connections.

13. November 2024

Was zählt wirklich? Authentizität schlägt Vorgaben

Influencer sind keine Werbetafeln. Ihre Stärke liegt in ihrer Verbindung zu ihrer Community – und die basiert im Influencer-Marketing vor allem auf Authentizität. Jede zu starre Vorgabe von Influencer Managements oder Brands kann diese Authentizität zerstören. Deshalb fokussieren wir uns darauf, Influencern den Raum zu geben, kreativ zu sein und Inhalte zu schaffen, die sich natürlich anfühlen.

Briefings – Wichtige Basis, aber nicht das Herzstück

Natürlich braucht es grundlegende Informationen: Produktdetails, Key Messages, No-Gos. Aber bei empfehlenswert setzen wir auf Briefings, die eher als Leitfaden dienen und weniger als Vorschriften. Warum? Weil wir den Influencern vertrauen, dass sie ihr Publikum besser kennen als wir. Viele Influencer-Agenturen machen oft den Fehler, hier unnötige Strenge hereinzubringen. Diese Flexibilität macht uns auch als Influencer Management Agentur aus.

Der Schlüssel: Beziehungen aufbauen

Bei empfehlenswert investieren wir Zeit und Energie, um echte Beziehungen im Influencer Management aufzubauen. Das fängt beim ersten Kontakt an – mit einer ehrlichen und transparenten Kommunikation – und hört nicht nach der ersten Influencer Kampagne auf. Dieses Vertrauen zahlt sich aus, und zwar messbar. Influencer buchen ist bei uns ein Teil eines nachhaltigen Beziehungsaufbaus.

Ein Influencer im Gespräch zeigt auf sein Handy

Praxisbeispiel: Mehr ROAS durch Beziehungspflege

Für eine unserer Kampagnen mit Giesswein haben wir gezielt Influencer angesprochen, die wirklich Bock auf das Produkt hatten. Statt einem 10-seitigen Briefing haben wir einen offenen Dialog geführt und die Content-Erstellung in die Hände der Influencer gelegt. Das Ergebnis?

  • ROAS von über 300 %

  • Über 4 Millionen Euro Umsatz

  • Mehr als 11 Millionen Impressions

Der Grund? Die Influencer haben Inhalte geschaffen, die ihre Community überzeugt haben – weil sie selbst überzeugt waren.

Warum Vertrauen Performance schlägt

Viele Agenturen glauben, dass straffe Kontrolle die Performance sichert. Wir sehen das anders. Influencer sind Partner, keine Werkzeuge. Ihre Glaubwürdigkeit und Leidenschaft lassen sich nicht in einem Excel-Sheet abbilden. Wenn sie hinter einem Produkt stehen, spürt das ihre Community – und genau das bringt die besten Ergebnisse. Hier setzt unser Ansatz als Influencer Marketing Agentur an.

Unser Fazit: Locker lassen, mehr gewinnen

Bei empfehlenswert setzen wir auf ein Influencer-Management, das auf Empathie, Vertrauen und echter Zusammenarbeit basiert. Kein Kampagnenziel, keine ROAS-Berechnung und kein CPM rechtfertigen einen steifen Umgang mit unseren Partnern. Denn wenn die Beziehung stimmt, stimmt auch das Ergebnis.

Du willst Influencer-Marketing, das wirklich performt?

Bei empfehlenswert setzen wir auf ein Influencer-Management, das auf Empathie, Vertrauen und echter Zusammenarbeit basiert. Kein Kampagnenziel, keine ROAS-Berechnung und kein CPM rechtfertigen einen steifen Umgang mit unseren Partnern. Denn wenn die Beziehung stimmt, stimmt oft auch das Ergebnis. Unsere Arbeit als Influencer Marketing Agentur zeigt: Weniger Kontrolle, mehr Vertrauen und partnerschaftliche Zusammenarbeit sind der Schlüssel zum Erfolg.

Sprich mit uns