Influencer Marketing boomt – doch was kosten Influencer eigentlich? Egal ob Micro-Influencer oder Mega-Influencer: Die Influencer Preise variieren stark. In diesem Beitrag erfährst du, wie Influencer Preise entstehen, was Influencer Werbung kostet und wie du die Kosten optimieren kannst. Plus: Ein Einblick in die TKP Influencer Berechnung.
18. Dezember 2024
Influencer sind im Marketing unverzichtbar, weil sie eine engagierte Zielgruppe erreichen und Vertrauen genießen. Durch gezieltes Influencer Marketing über Plattformen wie Instagram können Marken ihre Zielgruppen direkt ansprechen. Aber was kostet Influencer Marketing? Die Antwort: Das hängt von der Influencer Größe, Plattform und den Insights ab.
Die Influencer Marketing Kosten werden von mehreren Faktoren beeinflusst:
Reichweite: Influencer mit vielen Follower verlangen höhere Preise. Micro-Influencer (1.000-100.000 Follower) bieten oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Starke Insights: Eine hohe Interaktionsrate (Likes, Kommentare) sowie eine starke Followerbindung erhöht den Wert eines Influencers. Als führende Influencer Agentur haben wir den besten Marktüberblick.
Plattform: Instagram Influencer Marketing ist populär, aber auch TikTok, YouTube oder Twitch Influencer spielen eine wichtige Rolle.
Art der Kooperation: Ein einzelner Post oder Story kostet weniger als eine Kampagne mit mehreren Formaten.
Branche und Zielgruppe: Nischen-Influencer können höhere Preise verlangen, da sie spezielle Zielgruppen ansprechen.
Ein zentraler Wert zur Kostenanalyse ist der Tausender-Kontakt-Preis (TKP) auch genannt CPM (Cost-per-Mille). Die Formel lautet:
1.000 bis 100.000 Follower, hohe Engagement-Rate und geringere Kosten – ideal für gezielte Nischenkampagnen. Micro Influencer Kosten können hier teilweise auch mit Barter Angeboten ausgeglichen werden.
Mit 100.000 - 1.000.000 Follower bewegen sich hier die meisten Influencer. Als rennomierte deutsche Influencer Agentur arbeiten wir vor allem mit Influencer in dieser Größenordnung. Die Influencer Preise sind hier erfahrungsgemäß oft fair verhandelt.
Millionen von Followern und enorme Reichweite, aber höhere Kosten für Influencer Werbung. Eine Influencer Preisliste gibt es hier nicht, denn die Preise orientieren sich oft an Erfolge außerhalb von Social Media Kooperationen, beispielsweise im Schauspiel oder Sport.
Die Entscheidung zwischen den unterschiedlichen Influencer-Typen hängt von deinem Budget und deinen Zielen ab. Außerdem unterscheiden sich die Preise im Instagram Influencer Marketing zu den anderen Plattformen. Social Media Kooperationen auf YouTube beispielsweise ist viel langfristiger anzusehen. Kooperationen mit Influencern auf TikTok hingegen sind deutlich kurzfristiger. Auch wenn wir uns wohl alle eine Influencer Preisliste oder einen einfach Influencer Verdienst Rechner wünschen, kommen wir nicht um Erfahrungswerte drum herum. Vor allem deshalb lohnt es sich, auf eine erfahrene Influencer Agentur zu setzen.
Klar, hier sind ein paar Tipps, um die Influencer Werbung Kosten zu optimieren:
Zielgruppenanalyse: Ddefiniere deine Zielgruppe, um gezielt Influencer zu wählen.
Nutze Micro-Influencer: Sie bieten am Ende vor allem für kleinere Brands eine bessere preis-Leistung.
Verhandle individuell: Viele Influencer sind offen für individuelle und langfristige Kooperationen.
Plattform-Vergleich: Vergleiche die Influencer Marketing Kosten auf Instagram, Twitch, TikTok oder YouTube.
Baue dir eine Influencer-Preisliste: Setze interne Benchmarks, um deine Influencer Preise und die Kosten im Influencer Marketing im Griff zu behalten.
Erfolg messen: Lege KPIs fest (TKP, Reichweite, Engagement), um Effizienz zu gewährleisten.
Ein bekanntes Beispiel ist Gymshark: Durch gezieltes Influencer-Marketing auf Instagram steigerten sie sowohl die Markenbekanntheit als auch die Umsätze. Micro-Influencer spielten hier eine entscheidende Rolle aufgrund ihrer starken Bindung zur Community. Außerdem wurden durch die Einbindung der Community auf Instagram jede Menge Barterdeals umgesetzt. Das hält die Kosten bei der Influencer Kooperation gering.
Die Kosten für Influencer Marketing variieren je nach Plattform, Influencer-Typ und Kampagnenart. Mit einer klaren Strategie, TKP-Berechnungen und gezielter Auswahl kannst du Influencer Werbung effizient und kostengünstig nutzen. Tools wie die TKP Berechnung helfen dabei, die Kosten für Influencer Kooperationen realistisch zu planen und deine Kampagne optimal umzusetzen.